Blog
Vergleich
Die 5 besten Schlafkopfhörer im Test 2025
Unabhängiger Vergleich von In-Ear-Kopfhörern speziell für das Entspannen am Abend und zum Einschlafen.
Basierend auf über 120,000 Bewertungen
Von Schlafexperten geprüft
Kriterien: Komfort, Klang, Akku & Preis
Alle Produkte selbst ausprobiert

Von Sabine Hatterich
12 Sept 2025
Lesedauer: 3 min
Die besten Lösungen fürs Einschlafen
Viele Menschen suchen nach einer Lösung, um abends schneller abzuschalten und erholsamer zu schlafen. Mit speziellen Schlaf-Earbuds, lässt sich genau das erreichen: komfortabel, unauffällig und ohne störende Außengeräusche. In unserem Vergleich zeigen wir, welche Modelle wirklich überzeugen können – und warum unser Testsieger herausragt.
Warum ist es wichitg sich für die richtigen Kopfhörer zu entscheiden?
Schlafqualität beeinflusst unmittelbar unser Wohlbefinden, unsere Leistungsfähigkeit und unsere Gesundheit. Wer nachts störende Geräusche ausblenden oder beruhigende Klänge hören möchte, braucht Kopfhörer, die nicht nur technisch gut sind, sondern auch über Stunden bequem sitzen. Deshalb haben wir die wichtigsten Modelle am Markt anhand klarer Kriterien geprüft.
01.
Seitlich auf dem Kissen - ohne Druck
Statt in die Ohrmuschel zu drücken, liegt das ultraflache Low-Profile-Design millimeter genau an und sorgt für Komfort in jeder Position (Seitenlage inklusive). Einfach Kopf aufs Kissen und einkuscheln.
02.
Stundenlanger Tragekomfort
Die MindBuds sind winzig, druckfrei und passen sich deiner Ohrmuschel an. Sie weiten den Gehörgang nicht und erzeugen kein Druckgefühl für stundenlangen Tragekomfort.

03.
Entspannung am Abend
ideal für längere Meditationen, Entspannungsmusik, Podcasts und Abendroutinen zum Runterkommen.

04.
Natürliche Geräuschdämpfung
Abends ungestört abschalten – die druckfreie, ohrangepasste Form reduziert Außenlärm natürlich, sodass nur klarer Klang bleibt.
Unsere Bewertungskriterien
Um die besten Entspannungs & Schlaf-Earbuds zu finden, haben wir jedes Modell in mehreren Praxistests überprüft. Dabei stand nicht nur die Technik im Vordergrund, sondern vor allem die Frage, wie angenehm und verlässlich die Produkte sind.
Komfort & Tragegefühl
Die Earbuds müssen auch nach mehreren Stunden angenehm sitzen, ohne zu drücken oder herauszufallen. Entscheidend ist dabei sowohl die Form als auch das Material
Klangqualität
Wir prüfen, ob Stimmen klar wiedergegeben werden und die Musik einen ausgewogenen Bass- und Höhenbereich hat. Wichtig ist, dass der Sound auch bei niedriger Lautstärke entspannend wirkt und nicht verzerrt.
Akkulaufzeit
Am Abend zählt, wie lange die Earbuds ohne Nachladen durchhalten (besonders beim Einschlafen) und wie schnell sie wieder einsatzbereit sind.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Hier bewerten wir, ob die Leistung und Features im Verhältnis zum Preis überzeugen. Der Fokus liegt darauf, was man für sein Geld tatsächlich bekommt – vom Klang bis zur Verarbeitung.
Top 5 Earbuds/Kopfhörer zum Schlafen im Vergleich

Komfort & Tragegefühl
95%
Klangqualität
90%
Akkulaufzeit
85%
Preis-Leistungs-Verhältnis
90%
01
MindBuds™ – Die unsichtbaren Earbuds ohne Druckgefühl
(Unser Testsieger)
Produktbeschreibung:
Das ergonomische Design passt sich millimetergenau an die Ohrmuschel an, ganz ohne Druckgefühl. Höre Podcasts, meditiere oder schalte von der Außenwelt ab. Sie sind so bequem, dass man sie stundenlang tragen kann, selbst bei kleinen Gehörgängen.
Preis:
59,99€ (Kaufe 1, erhalte 1 GRATIS)
Vorteile:
Sehr hoher Tragekomfort
Ergonomisches Design
Fokus auf Ruhe - keine Außengeräusche
Seitenschläfer tauglich
Hohe Qualität + deutscher Support
Nachteile:
Farbauswahl minimal
Liefergebiet eingeschränkt (DE, AU, CH)
8 Stunden Laufzeit mit einer Ladung
Verfügbarkeit überprüfen >>
Kundenzufriedenheit
Durschnittliche Kundenzufriedenheit 90 Tage nach der Bestellung:
100%
75%
50%
25%
0
Zufrieden (97%)
Unzufrieden (3%)
Warum es unser Gewinner ist:
Die MindBuds treffen genau die Schlaf-Use-Cases: maximaler Komfort, ruhiges Klangprofil bei niedriger Lautstärke und Features, die abends wirklich helfen. In Summe ergibt das die beste Kombination aus Entspannung, Passform für ruhige Mom – deshalb Platz 1
Komfort & Tragegefühl
65%
Klangqualität
35%
Akkulaufzeit
25%
Preis-Leistungs-Verhältnis
5%
02
Ozlo Sleepbuds
Produktbeschreibung:
Die Ozlo Sleepbuds sind sehr kleine Earbuds, speziell zum Schlafen entwickelt. Allerdings bieten sie im Vergleich zu anderen-In-Ear-Kopfhörern keine echte Hi-Fi-Soundqualität, sondern fokussieren sich fast ausschließlich auf White-Noise und Schlaf-Sounds. Zudem sind sie viel zu überteuert!
Preis:
349,99€
Vorteile:
Für Seitenschläfer geeignet
Einfach zu transportieren
Ladecase mit Standardfunktion
Kabelloses Design
Basis-App-Steuerung vorhanden
Nachteile:
Extrem hoher Preis im Verhältnis zum Funktionsumfang
Sehr eingeschränkte Klangqualität
Kaum für Musik oder Podcast nutzbar
Komfort & Tragegefühl
75%
Klangqualität
45%
Akkulaufzeit
55%
Preis-Leistungs-Verhältnis
25%
03
Sleep A20 (Soundcore / Anker)
Produktbeschreibung:
Die Sleep A20 sind fürs Schlafen gedacht, mit Silikon-Flügeln für besseren Halt. Klang und Features bleiben aber hinter normalen Earbuds zurück, und aktives Noise Cancelling fehlt komplett.
Preis:
ab 149,99 €
Vorteile
Verschiedene Ohrtip-Größen
Solide Akkulaufzeit (bis 6 Stunden)
Relativ leichtes Gehäuse
Schnellladefunktion integriert
Einfache Einrichtung
Nachteile:
Außengeräusche bleiben hörbar
Preis überzogen für die Leistung
Bei langem Tragen unbequem
Komfort & Tragegefühl
75%
Klangqualität
100%
Akkulaufzeit
40%
Preis-Leistungs-Verhältnis
20%
04
Apple AirPods Pro 2
Produktbeschreibung:
Die AirPods Pro 2 sind stark in Apples Ökosystem integriert, aber teuer und fürs Schlafen unpraktisch. Sie drücken im Ohr, wegen Ihrem Stil und die Akkulaufzeit reicht nicht durch die Nacht.
Preis:
199,95€
Vorteile:
Geniale Soundqualität
Mikrofonfunktion vorhanden
Lange Garantiezeit
Einfache Kopplung mit iPhone
Stylisch für den Alltag
Nachteile:
Für Seitenschläfer unbequem
Unpraktischer Stil bei Seitenlage
Akku reicht nicht für die Nacht
Komfort & Tragegefühl
40%
Klangqualität
30%
Akkulaufzeit
45%
Preis-Leistungs-Verhältnis
10%
05
3. Bose QuietComfort Earbuds II
Produktbeschreibung:
Die Bose QuietComfort II gelten als Premium-Modell, sind aber fürs Schlafen unpraktisch: zu groß, zu teuer und mit zu kurzer Akkulaufzeit.
Preis:
249,95€
Vorteile:
Moderne Optik
Aktive Geräuschunterdrückung integriert
Ladecase mit Schnellladefunktion
Verschiedene Ohrtip-Größen
6 Stunden Akkulaufzeit
Nachteile:
Sehr teuer, kaum Preis-Leistung
Unbequemes Design für Seitenschläfer
Klang absolut überbewertet
Fazit: Warum die MindBuds herausragen
Nach ausführlichem Test und Vergleich verschiedener Schlaf-Earbuds sind die MindBuds unser klarer Sieger. Entscheidend ist vor allem das, was abends wirklich zählt: maximaler Komfort ohne Druckgefühl, selbst für Seitenschläfer.
Gleichzeitig sorgt das integrierte Noise Cancelling dafür, dass störende Außengeräusche komplett ausgeblendet werden.
Auch bei sehr geringer Lautstärke liefern sie einen sanft abgestimmten, klaren Klang, ideal für Podcasts, Entspannungsmusik oder White Noise.
Während andere Modelle entweder im Komfort oder in der Technik Abstriche machen, bieten die MindBuds die beste Kombination aus ergonomischem Sitz, Ruhe und Klangqualität.
Für alle, die abends schneller zur Ruhe kommen, als Seitenschläfer bequem liegen und ungestört durchschlafen möchten, sind die MindBuds die erste Wahl – und damit unser verdienter Testsieger.
Hier geht's zum Hersteller
Teile den Beitrag
© 2025 Audio Journal. All rights reserved.